Die SPD Nauheim lässt eine alte Tradition wieder aufleben: SPD on Tour. Mitglieder aus Fraktion und Vorstand besuchen Orte oder Gruppen, die für die inhaltliche Arbeit in der Partei wichtig sind und lässt sich vor Ort informieren. Als erstes Ziel wählten wir am Freitag, den 11. Mai 2018 hierfür den Campingplatz Hegbachsee aus.

Nachdem in den letzten Jahren viel um die Fortführung des Campingplatzes diskutiert wurde, wollten wir uns von der Entwicklung persönlich überzeugen.Ausgehend von einem Gespräch zwischen dem Verwalter des Campingplatzes Uwe Hochwimmer und dem Ortsvereinsvorsitzenden Frank Schmitz kam der Entschluss, den Campingplatz einmal mit einigen Genossinnen und Genossen zu besuchen. Mit seiner offenen und engagierten Art war Herr Hochwimmer schnell bereit, dies zu übernehmen.

War der Campingplatz vor ein paar Jahren noch völlig heruntergekommen und teilweise einem Schrottplatz gleich wirkend, zeigte sich schon am Eingang ein ganz anderes Bild. Uwe Hochwimmer hat als Verwalter des Campingplatzes mit finanzieller, materieller und personeller Unterstützung der Gemeinde kräftig aufgeräumt und ein völlig neues Bild geschaffen. Gleich zu Beginn zeigen sich ganz neu angelegte Standplätze für Kurzcamper mit freiem Blick auf den See. Viele ehemalige Ecken mit verrotteten Campingwagen sind freigeräumt worden, teilweise neu parzelliert und hergerichtet worden.

Was sofort positiv auffällt: Nicht nur rund 40 neue Dauercamper, sondern auch Kurzcamper, die Nauheim und den Hegbachsee ansteuern. „Durch unsere Präsenz auf bestimmten Camper-Foren sind wir gut vernetzt und können so Menschen für unseren Campngplatz begeistern“, berichtet Uwe Hochwimmer.

Viel ist geschehen: Plätze wurden neu angelegt, neue Laternen wurden gestellt, Sicherheitsvorkehrungen wie Feuerlöcher neu angebracht und Wege wurden teilweise neu angelegt. Eines der wichtigsten Projekte steht aber jetzt dringend an: Die Sanierung der Dusch- und Toilettenanlage. Hier stellt sich Herr Hochwimmer die Errichtung einer neuen Sanitärcontaineranlage vor. Der Platz ist schon ausgesucht. „Mit einem guten, zentralen Gebäude können wir das Niveau des Platzes deutlich anheben. Die bisherige, völlig heruntergekommene Anlage könnte dann abgerissen werden und die Anlage am Eingangsgebäude reduziert werden“, stellt Uwe Hochwimmer die Pläne vor.

„Wichtig ist, dass sich die Leute hier wohlfühlen“ betont Hochwimmer. So hat er Ecken für die Kommunikation geschaffen und durch die vielen Neuerungen auch die Camper animiert, sich verstärkt um die Sorge ihrer Plätze zu kümmern.

Rund um das Eingangsgebäude hat die Familie Hochwimmer einen gemütlichen Biergarten eingerichtet. Dahinter soll jetzt noch ein Spielplatz für die Kinder der Camper entstehen.

In guter kollegialer Nachbarschaft zum Hotel-Restaurant Hegbachsee hat sich die „Nauheimer Ecke“ des Hegbachsees zu einer echten Alternative gemausert und bildet einen hohen Erholungswert und schönen Anlaufpunkt in Nauheim. „Auch wenn der See offiziell nicht zum Baden freigegeben wird, sollten aber die Schilder mit der Warnung auf die Salmonellengefahr ausgetauscht werden“, wünscht sich Hochwimmer. Jeder weiß, dass dies nicht der wahre Grund für das Bdeverbot ist und es macht einfach keinen guten Eindruck auf etwaige Camper und Gäste.

Nach der Führung lässt sich ein durchweg positives Fazit ziehen: Mit Uwe Hochwimmer und seiner Familie hat die Gemeinde einen hoch engagierten Verwalter gefunden, der mit einer hohen Identifikation und Verständnis für das Thema Camping den Campingplatz Hegbachsee auf neue Beine stellt. Einiges gibt es von Seiten der Gemeinde noch zu investieren. „Mit der Bereitschaft von Herrn Hochwimmer zur eigenen Leistung und mit dem Blick auf die Kosten bei zielführenden Investitionen sollte sich die Gemeindevertretung offen zeigen, hier die notwendigen Gelder zur Verfügung zu stellen“, war das Fazit der Genossinnen und Genossen.